Datenschutzerklärung
Venue Betreiber und Event (Co-)Hosts
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher der Sie betreffenden Datenverarbeitungen ist die
TRPPN DAO Ltd
Rodus Building
P.O. Box 3093
Road Town
Tortola VG1110
British Virgin Islands
Für Fragen und Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@trppn.net
2. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten
- zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsvertrages (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), nämlich
- aufgrund rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO), insbesondere
- aufgrund überwiegender berechtigter Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich
3. Empfänger
Um diese angestrebten Zwecke zu erreichen, kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten gegenüber Dritten offenzulegen:
Empfänger: Amazon Web Services EMEA SARL(Standort des Rechenzentrums: Frankfurt)
Zweck: Hosting der angebotenen Dienste
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Inanspruchnahme professioneller IT-Infrastruktur
Sitz: EU
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Keine Drittlands-übermittlung
Empfänger: CONSULTATIO Revision und Treuhand Steuerberatung GmbH
Zweck: Führen der Buchhaltung
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Inanspruchnahme professioneller Steuerberatung und Buchhaltung
Sitz: EU
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Keine Drittlands-übermittlung
Empfänger: World4You Internet Services GmbH
Zweck: E-Mail-Versand
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Inanspruchnahme professioneller IT-Infrastruktur
Sitz: EU
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Keine Drittlands-übermittlung
Empfänger: Stripe, Inc.
Zweck: Zahlungsabwicklung
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Inanspruchnahme professioneller Finanzdienstleister
Sitz: USA
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: USA: Art 49 Abs 1 lit b DSGVO
Empfänger: Heroku Inc
Zweck: Hosting der Plattform
Rechtsgrundlage: Überwiegende berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO): Inanspruchnahme professioneller IT-Infrastruktur
Sitz: USA (Serverstandort: EU)
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Wartungszugriff aus den USA: Art 49 Abs 1 lit b DSGVO
Empfänger: App Nutzer
Zweck: Ermöglichung der Interaktion zwischen Nutzern und Personalisieren der App
Rechtsgrundlage: Erforderlichkeit zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus dem mit Ihnen abgeschlossenen Nutzungsvertrag (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Sitz: Aufenthaltsort des App-Nutzers; allenfalls weltweit
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Allenfalls weltweite Übermittlung (Art 49 Abs 1 lit b DSGVO)
Darüber hinaus erhalten andere von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung der jeweiligen Leistung erforderlich ist. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Beauftragung durch uns zu verarbeiten.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung übermitteln wir personenbezogene Daten an öffentliche Stellen und Institutionen (zB Finanzamt, Gerichte, Staatsanwaltschaft).
4. Verarbeitungsdauer
Wir speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich solange Ihr Nutzerprofil aktiv ist. Nach erfolgter Abmeldung und Löschung Ihres Profils werden wir Ihre Daten unverzüglich löschen.
In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass aus steuer- und unternehmensrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren sind (§ 132 BAO und § 212 UGB). In Einzelfällen, etwa im Fall anhängiger Behörden- oder Gerichtsverfahren, kann diese Speicherdauer auch länger als sieben Jahre betragen. Ferner können auch Verjährungsfristen der rechtlichen Ansprüche für die Dauer der Aufbewahrung maßgeblich sein.
5. Betroffenenrechte
Als betroffene Person stehen Ihnen die nachfolgend beschriebenen Rechte zu. Sollten wir begründete Zweifel an der Identität Ihrer Person im Rahmen der Ausübung eines der Betroffenenrechte haben, können wir von Ihnen zusätzliche Informationen anfordern, die zur Bestätigung der Identität Ihrer Person erforderlich sind.
Bei jenen Rechten, die mittels eines Begehrens geltend gemacht werden, haben wir einen Monat Zeit, diesem nachzukommen.
Auskunftsrecht gem. Art 15 DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden, von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Auskunft beinhaltet dabei auch das Recht auf Erhalt einer Datenkopie, sofern dadurch nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Für das Erstellen einer solchen Datenkopie dürfen wir Ihnen ein angemessenes Entgelt auf Grundlage der Verwaltungskosten in Rechnung stellen.
Recht auf Berichtigung gem. Art 16 DSGVO
Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung gem. Art 17 DSGVO
Sie haben grundsätzlich das Recht, die Löschung Sie betreffender Daten zu verlangen. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings nicht, sofern die Verarbeitung
erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. Art 18 DSGVO
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern zumindest eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Haben Sie von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch gemacht, dürfen wir diese personenbezogenen Daten – mit Ausnahme von der Speicherung dieser Daten – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten.
Widerspruchsrecht gem. Art 21 DSGVO
Sie haben das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf Grundlage eines überwiegenden berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten (gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) erfolgen, Widerspruch einzulegen. Im Fall eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder wir weisen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach, die Ihre Interessen überwiegen.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit möglich und führt dazu, dass wir Ihre Daten zu diesem Zweck jedenfalls nicht mehr verarbeiten dürfen.
Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art 20 DSGVO
Sie haben grundsätzlich auch das Recht, die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht jedoch nur, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Recht auf Beschwerde gem. Art 77 DSGVO
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig erfolgt ist und gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzubringen. Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Aufenthalts- oder Arbeitsort.
Die für Österreich zuständige Datenschutzbehörde erreichen Sie unter
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien